Aktuelles
Informationen zur zentralen Schulbuchbestellung für Schuljahr 2023/2024
MdB Maik Außendorf zu Gast beim Team ‚Jugend debattiert‘ des PKG Overath Veranstaltung des Teams ‚Jugend debattiert‘ am Donnerstag, 1. Juni, 10.30 – 11.30 Uhr
KUNSTSTOFF
Sporttag am PKG
“Gemeinsam gegen das Vergessen” – Ausstellung des Projektkurses Geschichte am 1. Juni 2023 im Kulturbahnhof, Beginn 18.00 Uhr
Englische Piraten am PKG
MINT-AG „Autentic Optimizing“ startet zum Schuljahr 2023/2024
Ostern international – ein Projekt der Klasse 5
Laptops für das PKG
Termine
Zeugniskonferenz ganztägig
Alle Schülerinnen und Schüler haben einen Studientag und keinen regulären Unterricht. Betreuung wird für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 bei Bedarf bereitgestellt – bitte bis zwei Wochen...
Mehr erfahren »Abiturgottesdienst in St. Walburga und anschließend die Entlassfeier der Abiturienten
Genaue Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Mehr erfahren »Letzter Schultag und Zeugnisausgabe in der 3. Stunde
Für alle Schülerinnen und Schüler endet der Unterricht nach der Zeugnisausgabe in der 3. Stunde. Im Anschluss fahren die Schulbusse.
Mehr erfahren »
Herz statt Hetze #wirsindmehr
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Das PKG ist seit dem Jahr 2019 ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Wir bekennen, uns in den unterschiedlichsten Ebenen für ein Klima der Toleranz und Vielfalt am PKG und gegen Rassismus und Antisemitismus einzusetzen und proaktiv Stellung zu beziehen.
Wenn Corona es zulässt, werden wir zu einer gemeinsamen AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ einladen, die sich an Schülerinnen und Schüler, an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Eltern richten soll.
Wir glauben, dass die Arbeit der AG, will sie erfolgreich sein und alle am Schulleben Beteiligten ansprechen, eine Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern in gemeinsamer Initiative sein muss.
Geplant ist zudem, das Thema zukünftig verstärkt und fachübergreifend im Unterricht zu besprechen sowie eine Lehrerfortbildung zu diesem Thema durchzuführen.
In unserer Arbeit werden wir durch die Expertise von Frau Klatt und Herrn Fels von der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus“ aus Köln unterstützt.
Wir freuen uns über Eure und Ihre Unterstützung.
Weitere Infos folgen.
Für die AG
Britta von Krüchten, Ansprechpartnerin seitens des Kollegiums
David Hubert, Schulleiter
Unser Leitbild

unserer Partner







