Aktuelles
Schülerinnen und Schüler entdecken die Overather Stadtgeschichte
LK Sport Q2 im Leichtathletik-Trainingslager in Wipperfürth
Projekt: Poetry Slam
Projektwoche am PKG
Pressemitteilung der Stadt Overath zum Mensabetrieb
Am Rande des Weltalls
Information der Mensa Overath GmbH – die Mensa ist weiterhin geschlossen
Information der Bibliothek: Urkunden und Preise für die Teilnehmer*innen der Sommerlesaktion 2023
Leistungskurs Sport zum Stabhochspringen zu Gast an der Sporthochschule
Das Team der zentralen Schulbuchbestellung sagt Danke!
“EgoCaching” in der Stufe 10
Termine
Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 8
Die Klasse 8b fährt eine Woche früher.
Mehr erfahren »Ausweichtermin: Dreikampf Q2 (ab 14:00)
Die Veranstaltung findet nur statt, wenn der Termin am 15.09.2023 entfallen muss!
Mehr erfahren »Herbstferien
Wir wünschen allen erholsame Ferien.
Mehr erfahren »Pädagogischer Tag des Kollegiums
Die Schülerinnen und Schüler haben einen Studientag und keinen regulären Unterricht.
Mehr erfahren »Fachkonferenzen E, Ch und Mu
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Einladung mit Tagesordnung, Raum und Uhrzeit per Mail.
Mehr erfahren »Schülersprechtag der SI, Berufsinformation der Stufe Q1
Am Vormittag findet der Schülersprechtag für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I parallel zum Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q1 erhalten eine Berufsberatung und haben keinen...
Mehr erfahren »Elternsprechtag
Die Schülerinnen und Schüler haben bis 12:40 Uhr Unterricht. Der Elternsprechtag beginnt um 15:00 Uhr. Im Vorfeld erhalten die Eltern eine Übersicht mit den Zeiten und Räumen der Lehrerinnen und...
Mehr erfahren »
Herz statt Hetze #wirsindmehr
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Das PKG ist seit dem Jahr 2019 ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Wir bekennen, uns in den unterschiedlichsten Ebenen für ein Klima der Toleranz und Vielfalt am PKG und gegen Rassismus und Antisemitismus einzusetzen und proaktiv Stellung zu beziehen.
Wenn Corona es zulässt, werden wir zu einer gemeinsamen AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ einladen, die sich an Schülerinnen und Schüler, an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Eltern richten soll.
Wir glauben, dass die Arbeit der AG, will sie erfolgreich sein und alle am Schulleben Beteiligten ansprechen, eine Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern in gemeinsamer Initiative sein muss.
Geplant ist zudem, das Thema zukünftig verstärkt und fachübergreifend im Unterricht zu besprechen sowie eine Lehrerfortbildung zu diesem Thema durchzuführen.
In unserer Arbeit werden wir durch die Expertise von Frau Klatt und Herrn Fels von der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus“ aus Köln unterstützt.
Wir freuen uns über Eure und Ihre Unterstützung.
Weitere Infos folgen.
Für die AG
Britta von Krüchten, Ansprechpartnerin seitens des Kollegiums
David Hubert, Schulleiter
Unser Leitbild

unserer Partner







