Wetterabhängige Informationen zum Schulbusverkehr
Aktuelle Informationen zum Schulbusverkehr bei widrigen Wetterlagen finden Sie auf der Homepage der Stadt Overath (https://www.overath.de/).
Bitte informieren Sie sich morgens auf der Homepage der Stadt Overath, ob auf Grund von widrigen Wetterlage der Schulbusverkehr voll oder nur eingeschränkt durchgeführt wird.
Aktuelles
Neue Hochsprungmatte am PKG
Nachhaltig und fair – Schokolade und Kakao!
Stürmischer Abend, Stürmischer Applaus! Kultur im Klee
Singin’ Pauls – Musical zum Mitmachen
Jugend Debattiert Regionalwettbewerb 2023
Information der Schulleitung: Elternbrief an die Stufe 6 – Schnupperstunde Französisch und Latein
Ehemaligentreffen des PKG am 21. Oktober 2023
Gedichte aus dem Englischunterricht der Klasse 9a
Weihnachtsgrüße für das Seniorenheim
Paul-Klee-Gymnasium Overath: Exkursion in den Landtag
Die Physikanten am PKG
Termine
Osterferien
Das PKG wünscht alle "frohe Ostern".
Mehr erfahren »Phase der schriftlichen Abiturprüfungen der Q2
esbiturDie genauen Termine für die einzelnen Fächer entnehmen Sie bitte der Anlage A. Anlage A: download Anlage A zum RdErl. d. MSB v. 09.06.2021- Az. 525-6.03.15.06-94308 Fachprüfungstermine schriftliche Abiturprüfungen 2023...
Mehr erfahren »Girls’ Day und Boys’ Day
Eine Beurlaubung für eine Betriebserkundung ist möglich, muss aber vor diesem Tag beantragt werden.
Mehr erfahren »
Herz statt Hetze #wirsindmehr
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Das PKG ist seit dem Jahr 2019 ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Wir bekennen, uns in den unterschiedlichsten Ebenen für ein Klima der Toleranz und Vielfalt am PKG und gegen Rassismus und Antisemitismus einzusetzen und proaktiv Stellung zu beziehen.
Wenn Corona es zulässt, werden wir zu einer gemeinsamen AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ einladen, die sich an Schülerinnen und Schüler, an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Eltern richten soll.
Wir glauben, dass die Arbeit der AG, will sie erfolgreich sein und alle am Schulleben Beteiligten ansprechen, eine Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern in gemeinsamer Initiative sein muss.
Geplant ist zudem, das Thema zukünftig verstärkt und fachübergreifend im Unterricht zu besprechen sowie eine Lehrerfortbildung zu diesem Thema durchzuführen.
In unserer Arbeit werden wir durch die Expertise von Frau Klatt und Herrn Fels von der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus“ aus Köln unterstützt.
Wir freuen uns über Eure und Ihre Unterstützung.
Weitere Infos folgen.
Für die AG
Britta von Krüchten, Ansprechpartnerin seitens des Kollegiums
David Hubert, Schulleiter
Unser Leitbild

unserer Partner







