Wer dachte, um halb sieben hätte er noch freie Platzwahl bei “The Lion King” am PKG, war im Irrtum. Der Andrang zum Veranstaltungsabend war so groß, dass die Aula sofort nach Einlass von Eltern, Mitschüler*innen, Geschwistern, Lehrerkolleg*innen und guter Stimmung vollständig gefüllt war. Warum?
Vor einem Jahr hatten zahlreiche Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern begonnen, das Musical “The Lion King” als Adaption für die Bühne des PKG vorzubereiten, die Idee dazu hatten Melanie Steinert und David Hubert angestoßen. Melanie Steinert führte dann auch durch das Programm, indem sie die Geschichte des Musicals erzählte. Die Handlung wurde dann durch die Musicalsongs und die Tänze weitergeführt.
Eindrucksvoll begann die Vorstellung im Dunkeln. Zu den Klängen des Musicals, schlichen, stürmten und tanzten die Teilnehmer*innen mit Lichtern und in Kostümen aus allen Ecken der Aula auf die Bühne, die so gleich zu Beginn des Abends bunt gefüllt war.
Die Tänze der Tiere wurden von Melanie Steinerts Gymnastik-Tanz-Kurs (Q2) und der Showtanzgruppe des SSV Overath unter der Leitung von Sonja Mendrok präsentiert. Die “Vocal Klees” und die “Vocal Klee Kids” von Elena Eden präsentierten zahlreiche Songs des Musicals. Für den “Löwenanteil” des Gesangs und die ein oder andere Gänsehaut war der eigens für das Musical gegründete Chor “Singing Pauls” aus Eltern, Lehrerinnen und Schülerinnen unter der Leitung von David Hubert verantwortlich.
Immer wieder traten auch Solist*innen in Erscheinung, sei es für Soloparts im Chorgesang (Melanie Steinert, Lisa Eschweiler und Jule Roth) oder mit Instrumentaleinlagen an der Querflöte (Hanna Mielke). In den jungen Chören trugen Clara Lingen, Rebecca Salz, und Nora Krohn am Xylophon besonders in Erscheinung. Richard Muyrers (6a) spielte am E-Piano als Solist auf der Bühne „Can you feel the love tonight“ in berührender Interpretation, bevor der große Chor die Melodie aufnahm und weitertrug.
Es war ein toller Abend, der mit Zugaben und Standing Ovation für die Darsteller*innen und die Organisator*innen Elena Eden, David Hubert, Melanie Steinert und Sonja Mendrok endete. Nach der Vorstellung genossen die Gäste im Foyer noch die Bewirtung durch die Schüler*innen der Q2. Die Kulturabende im “Paul Klee” sind immer wieder einen Besuch wert.
Eva Seebo (Presse – und Öffentlichkeitsarbeit)
David Hubert (Schulleitung)