Sekundarstufe II
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Organisation der gymnasialen Oberstufe am Paul-Klee-Gymnasium:
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Organisation der gymnasialen Oberstufe am Paul-Klee-Gymnasium:
Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
da in diesem Jahr der Tag der offenen Tür und somit die Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler anderer Schulen, die im neuen Schuljahr die gymnasiale Oberstufe des Paul-Klee-Gymnasiums besuchen möchten, leider nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, möchten wir Ihnen an dieser Stelle unsere Schule etwas näher vorstellen.
Wir haben versucht Ihnen unter folgendem Link einen kleinen Einblick in die Struktur der gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Paul-Klee-Gymnasiums für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II zusammenzustellen („Grundlegende Informationen zum Paul-Klee-Gymnasium“ oder siehe links). Diese Informationen können natürlich ein persönliches Gespräch und das Kennenlernen „vor Ort“ nicht ersetzen und wir hoffen sehr, dass wir Ihnen im Frühjahr einen Ersatztermin anbieten können.
Wenn Sie sich vorab noch detaillierter über die gymnasiale Oberstufe informieren möchten, dann empfehlen wir Ihnen folgende Broschüre des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW „Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen – Informationen für Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2021 in die gymnasiale Oberstufe eintreten“ .
Da die Broschüre des Ministeriums natürlich nur die allgemeingültigen Vorgaben abdeckt, möchten wir Sie hier auch schon auf unsere, hoffentlich in der gewohnten Form stattfindenden Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe am 01. März 2021 in der Aula des Schulzentrums hinweisen. Dort werden wir Ihnen die individuellen Regelungen für die Sekundarstufe II am Paul-Klee-Gymnasium noch einmal umfassend erläutern
Gleichzeitig möchten wir hiermit auch schon auf die Termine zur Anmeldung für die Einführungsphase für das Schuljahr 2021/2022 hinweisen. Der Anmeldezeitraum am Paul-Klee-Gymnasium beginnt im Februar 2021. Alle Informationen zur Anmeldung inklusive der festen Anmeldezeiträume für die Sekundarstufe II finden Sie zeitnah hier .
Sollten Sie den offiziellen Termin zu Anmeldung versäumt haben, dann können wir Sie beruhigen. Außerhalb der festen Anmeldezeiträume ist die Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe im Prinzip jederzeit möglich. Vereinbaren Sie dafür bitte einen Termin über das Oberstufenbüro per Email abitur2024@pkg-overath.de oder telefonisch (02206) 9050954. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Steinert und Herr Dr. Schiffbauer als Beratungslehrer der neuen Einführungsphase und unsere Oberstufenkoordinatorin Frau Barenhoff gerne zur Verfügung.
Sollten Sie noch weitere Fragen zur gymnasialen Oberstufe oder zum Anmeldeverfahren haben, dann kontaktieren Sie uns gerne.
Das Oberstufenteam des Paul-Klee-Gymnasiums
Kristina Barenhoff David Hubert
(Obersufenkoordinatorin) (Schulleiter)
Video der Präsentation zu Organisation der gymnasialen Oberstufe mit Erläuterungen und Vorstellung des Teams der kommenden EF
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Präsentation zu Organisation der gymnasialen Oberstufe ohne Erläuterungen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auf diesem Weg möchten wir Ihnen und euch weitere Informationen zu den bevorstehenden Laufbahnberatungen für die Einführungsphase für das Schuljahr 2021/22 zukommen lassen.
Bereits am 19.02.2021 haben wir alle 9. Klassen des PKGs und die Schülerinnen und Schüler anderer Schulen in digitaler Form über Teams über die neuen Fächer in der gymnasialen Oberstufe informiert. Wir hoffen, dass wir hier das Interesse an neuen Lerninhalten wecken konnten und viele Anregungen für die bevorstehenden Fächerwahlen mitgenommen werden konnten.
Wie Sie vielleicht schon über unsere Homepage erfahren haben wird die Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe am 01.03.2021 ebenfalls nicht in Präsenz stattfinden. Als digitale Alternative werden wir Ihnen und euch alle wichtigen Informationen in einer vertonten PowerPoint Präsentation mit kleinen Vorstellungsvideos ab Montag auf unserer Homepage zur Verfügung stellen.
Im Anschluss an die Klassenberatungen (Termine siehe unten) wird dann eine interaktive, digitale Gesprächsrunde für Eltern und Schülerinnen und Schüler stattfinden, in der alle noch offenen Fragen angesprochen werden können. Damit wir diese Veranstaltung vorbereiten können, bitten wir Sie uns bis zum 06.03.2021 ihre Fragen per E-Mail an abitur2024(at)pkg-overath.de vorab zuzusenden. Sie können sich mit individuellen Fragen natürlich auch jederzeit per E-Mail an die Stufenleitung Frau Flunkert, Frau Steinert und Herrn Dr. Schiffbauer und an unsere Oberstufenkoordinatorin Frau Barenhoff wenden.
Ab der nächsten Woche werden wir als weiteren Beratungsschritt mit den Klassenberatungen beginnen. Jede 9. Klasse wird die Gelegenheit bekommen alle Vorgaben mit einem Mitglied der Stufenleitung noch einmal in Ruhe durchzugehen und auch Probewahlen durchzuspielen. Für Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen wird es einen gesonderten Termin geben über den wir Sie/euch rechtzeitig per E-Mail informieren werden.
Hier die bereits angesetzten Termine für die Klassenberatungen über Teams:
9c (Ru/Bd): Donnerstag, 4.3. in der 2. Stunde 9d (Ro/Fis): Freitag, 5.3. in der 1. Stunde
9a (Sr/Hs): Freitag, 5.3. in der 3. Stunde 9b (Eb/ Wa) Freitag 5.3. in der 4. Stunde
Vor den Osterferien beginnen dann die individuellen Laufbahnberatungen für alle Schülerinnen und Schüler. Diese werden telefonisch oder über Teams unterstützt durch das Laufbahnberatungs- und Planungstool LuPo durchgeführt.
Nach den Osterferien/ Ende April werden die eingegangenen Schülerwahlen dann gemeinsam mit der Schulleitung ausgewertet, so dass notwendige Umwahlen Anfang Mai getätigt werden können. Mitte Mai möchten wir die Fächerwahlen abschließen und Umwahlen sind dann nur noch in Ausnahmefällen möglich.
Mit freundlichen Grüßen
David Hubert Kristina Barenhoff
Die nachfolgenden Dokumente geben Ihnen Auskunft über die grundlegende Organisation der gymnasialen Oberstufe am Paul-Klee-Gymnasium und die allgemeinen Vorgaben durch das Ministerium für Schule und Bildung für Schülerinnen und Schüler die im Jahr 2020 in die gymnasiale Oberstufe eintreten.
Das Dokument „Informationen zur gymnasialen Oberstufe“ gibt einen allgemeinen Überblick über die Vorbereitung und den Ablauf der Stufen EF, Q1 und Q2 am Paul-Klee-Gymnasium.
Das Dokument „Die gymnasiale Oberstufe ab 2020“ ist die offizielle Broschüre für das Schuljahr 2020/2021.
Dokumente als Download:
Informationen zur gymnasialen Oberstufe: download
Die gymnasiale Oberstufe ab 2020: download
Das Schulgesetz, die Ausbildungs- und Prüfungsordnungen sowie die entsprechenden Erlasse beantworten klar die Frage, wer einen Anspruch auf Nachteilsausgleich hat. Grundsätzlich betrifft dies Schüler, die aufgrund unterschiedlicher Umstände temporär oder dauerhaft geringere Leistungen erbringen können, die ihren eigentlichen Begabungen nicht entsprechen. Dies sind im Einzelnen …
… Schüler mit anerkanntem sonderpädagogischem Förderbedarf und zielgleicher Förderung
… Schüler mit einer medizinisch diagnostizierten chronischen Erkrankung
… Schüler mit einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung
… Schüler, die nach einem Unfall oder einer Erkrankung temporär beeinträchtigt sind.
Den Antrag auf eine Nachteilsausgleich in der Sekundarstufe II können Sie hier direkt herunterladen:
Download (Antrag auf einen Nachteilsausgleich in der Sekundarstufe II)
In der Jahrgangsstufe Q1 wird jedes Schuljahr am Schülersprechtag Mitte November ein Methodentraining zur Erstellung der Facharbeiten angeboten. Der besondere Fokus liegt hier auf der Themenfindung, dem Zeitmanagement bei der Erstellung der Facharbeit, der Literaturrecherche, dem Aufbau/ der Gliederung einer Facharbeit und dem korrekten wissenschaftlichen Zitieren.
Die hier verlinkten Dokumente geben einen Leitfaden zur Erstellung einer Facharbeit sowie der richtigen Verwendung von Zitaten:
Leitfaden zur Erstellung einer Facharbeit: download
Leitfaden zur richtigen Einbindung von Zitaten: download
Hier können Sie die Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe, kurz APO-GOSt, mit der letzten Aktualisierung vom 1. Mai 2020 herunterladen:
Download (APO-GOSt NRW)