Sekundarstufe I
Auf dieser Seiten finden Sie Informationen zu:
Auf dieser Seiten finden Sie Informationen zu:
Patenausbildung für die 5. Klassen (Frau Pesch, Frau Krohn)
Für jede Klasse 5 sind immer 2 Patinnen bzw. Paten zuständig. Diese sind bereits vor den Sommerferien beim ersten Treffen der zukünftigen 5er anwesend und stellen sich den Neulingen vor.
Zu Beginn des Schuljahres besuchen sie die jeweiligen Klassen regelmäßig und sind Ansprechpartner bei Fragen und kleineren Problemen. Neben diesen Besuchen begleiten die Patinnen und Paten nach Möglichkeit die Klasse auf Wandertagen und auf der ersten Klassenfahrt im Herbst des 5. Schuljahres. Die Patenschaft umfasst auch noch die Jahrgangsstufe 6.
In einem eintägigen Seminar schulen wir die „Großen“. Hierbei ist es zunächst unser Ziel, eine Gruppengemeinschaft innerhalb der Paten zu schaffen. Im Verlaufe des Tages bereiten wir sie dann auf ihre Aufgaben für die nächsten 2 Jahre vor.
Die Beherrschung der Schriftsprache ist eine zentrale Kompetenz für die schulische Laufbahn am Gymnasium. Die Grundlagen des Lesens und Schreibens werden in der Grundschule gelegt, dem Gymnasium kommt die Aufgabe zu, die Rechtschreibleistungen auszubauen und zu festigen, Rechtschreibsicherheit zu ermöglichen und diese Kompetenzen im Hinblick auf das Lesen und Schreiben von Texten anzuwenden. Rechtschreibunterricht erfolgt integriert in die Erarbeitung der Themen der 5. und 6. Klasse.
Kinder, die in den ersten Klassenarbeiten einen erhöhten Förderbedarf in Rechtschreibung und Grammatik aufweisen, werden im Förderband entsprechenden Kursen zugeordnet. Diese Förderkurse finden in den Stufen 6 und 7 statt. Zusätzlich nennen wir den Eltern empfehlenswertes Übungsmaterial für die häusliche individuelle Unterstützung.
Wenn Kinder beim Lesen- und Schreiben-Lernen trotz aller Übung keine Fortschritte machen, muss eine Lese-Rechtschreibschwäche ausgeschlossen oder diagnostiziert werden. Wir sprechen mit den Eltern dieser Kinder über die Möglichkeit, sich durch MitarbeiterInnen des Schulpsychologischen Dienstes beraten zu lassen. Ebenfalls unterstützen wir Eltern bei der Suche nach qualifizierten Lerntherapeuten oder Logopäden.
Mitte Mai beginnen wir mit der Einteilung der künftigen Klassen 7. Dabei berücksichtigen wir vor allem pädagogische, aber auch schulorganisatorische Aspekte. Unsere Schülerinnen und Schüler können Mitschülerinnen und Mitschüler benennen, mit denen sie in eine Klasse kommen wollen – wir beziehen diese Wünsche wenn möglich in die Neuzusammensetzung ein, behalten uns aber vor, aus pädagogischen Gründen diese auch nicht zu berücksichtigen. Zum Wahlverfahren gibt es Anfang Mai weitere Informationen in schriftlicher Form. Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien wird die Zusammensetzung der künftigen Klassen 7 per Aushang bekannt gegeben.
Mit dem Eintritt in die Jahrgangsstufe 7 muss im gymnasialen Bildungsgang eine zweite Fremdsprache gewählt werden, das Paul-Klee-Gymnasium bietet hier Französisch und Latein an.
Im Rahmen von Schnupperstunden bieten wir in der Regel vor den Osterferien unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 die Möglichkeit, beide Fächer kennenzulernen.
Nach einer angemessenen Bedenkzeit sollen sich die Kinder dann per Wahlzettel verbindlich für eine Sprache entscheiden.
Welches Fach für ein Kind das richtige ist, ist nicht leicht zu beantworten. Allgemeine Informationen zu den einzelnen Fächern finden sich u.a. als Download weiter unten auf dieser Seite.
Für sprachlich interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler bietet das PKG ein so genanntes „Drehtürmodell“ an, bei dem beide Fächer ab der Klasse 7 gleichzeitig erlernt werden können.
Weiterführende Informationen finden sich in der Elterninformation zur Wahl der 2. Fremdsprache.
Wahlzettel: download
Elterninformation zur Wahl der 2. Fremdsprache : download
Französisch als 2. Fremdsprache: download
Latein als 2. Fremdsprache: download
Mit der Jahrgangsstufe 9 beginnt im G9-System eine gegenüber den Jahrgangsstufen 5-8 geänderte Unterrichtsorganisation, der sogenannte Differenzierungsbereich, auch Wahlpflichtbereich II genannt. Der Klassenverband bleibt weiterhin bestehen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten innerhalb des Wahlpflichtbereichs II in klassenübergreifenden Kursen zusammen.
Derzeit ist geplant folgende Differenzierungskurse einzurichten:
1. Fremdsprachlicher Schwerpunkt (3. Fremdsprache):
– Französisch, Spanisch oder Latein
2. Mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt:
– Kombination der Fächer Mathematik/Informatik/Physik oder
– Sporthelfer
3. Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt:
– Kombination der Fächer Geschichte/Erdkunde/Politik
4. Künstlerischer Schwerpunkt:
– Kunst / Foto
Der grobe Ablaufplan der Wahl für das neue Schuljahr sieht dann wie folgt aus:
Mitte Februar | Einladung zum Informationsabend |
Anfang März | Informationsabend |
Ende März | Abgabe der Wahlzettel Nach Möglichkeit versuchen wir den Erstwunsch zu berücksichtigen. Dieser kann jedoch nicht immer erfüllt werden. |
Ende Mai/Anfang Juni | Bekanntgabe der Kurszuteilung |
Mit Beginn des jeweils neuen Schuljahrs: | Unterrichtsbeginn der Differenzierungskurse |
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Holger Braedel
Mittelstufenkoordinator
Wahlzettel für die Differenzierungswahl in der Stufe 9:
Wahlzettel für das Schuljahr 2024/2025: Wahlzettel Differenzierung 24/25 (Zur Zeit in Bearbeitung)
Flyer mit Informationen für das neue Schuljahr
Die bisherigen Inhalte der angegebenen Differenzierungskurse können sie dem Flyer der vergangenen Jahre entnehmen. Dieser wird vor den neuen Wahlen zum Wahlpflichtbereich II im G9-System aktualisiert werden.
Flyer zum WPII-Angebot: Flyer-Diff (zur Zeit in Bearbeitung)