Am Donnerstag, den 11. August 2022 wurden die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Paul-Klee-Gymnasium begrüßt. Insgesamt 128 aufgeregte Schülerinnen und Schüler erwarteten gespannt mit ihren Familien in der Aula des Paul-Klee-Gymnasiums den Beginn ihres ersten Schultages.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer dynamischen Mitmach-Tanzaufführung unserer Unter- und Mittelstufenschülerinnen und –schüler unter der Leitung von Melanie Steinert und Yonathan Seban.
In einer Mischung aus humorvollen und gleichzeitig berührenden Worten gab David Hubert einen Ausblick auf die Schullaufbahn der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler.
Er stellte ihnen ereignisreiche Fahrten ebenso in Aussicht wie die große Bandbreite dessen, was sie in den kommenden neun Schuljahren am Gymnasien lernen würden. Mit einem realistischen Blick in die Zukunft verschwieg er auch nicht, dass es auch einmal Rückschläge geben könne, dass diese aber zum Leben dazugehörten.
Er schloss seine Rede mit dem Versprechen, dass weder die Kinder noch die Eltern in dieser Zeit des Lernens von uns alleine gelassen würden, sondern dass wir als Gemeinschaft am PKG einen wichtigen Lebensabschnitt gemeinsam gehen würden.
Im Anschluss stellte die Erprobungsstufenkoordinatorin Eva Rohde sich und ihr Team, Katharina Ludwig, Vera Krohn und Sabine Pesch, vor, die gemeinsam die Ansprechpartnerinnen für die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6 sind.
Auf der Grundlage einer kurzen Geschichte, die Lennard aus der 7a vorlas, sammelte Eva Rohde zusammen mit ihm, Sam, Maxi, Mia und Taliha aus dem jetzigen siebten Jahrgang Eindrücke und Gefühle, die die Schülerinnen und Schüler an ihren ersten Schultagen selber gehabt hatten.
Alle gemeinsam gaben ein Versprechen in Richtung der neuen Schülerinnen und Schüler ab: „Ihr seid nicht allein. Wir unterstützen und begleiten Euch!“
Abschließend bat Sabine Pesch die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen auf die Bühne. Diese entschwanden dann gemeinsam mit den Klassenpatinnen und -paten und ihrem Klassenleitungsteam Richtung Klassenraum.
Die Eltern ließen sich währenddessen gerne kulinarisch von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q2 versorgen.
Hierbei nutzen viele die Gelegenheit, während der Wartezeit bis zum Schulschluss mit Sabine Pesch, David Hubert, den Eltern der Schulpflegschaft und des Fördervereins ebenso wie mit der Leiterin der Nachmittagsbetreuung „Lernzeitplus“, Birgit Strathmann, und dem Team des Caterers „Mohrrübchen˝ ins Gespräch zu kommen.
Patrick Neukäter, Pressebeauftragter des PKG
Eva Rohde, Leiterin der Erprobungsstufe
David Hubert, Schulleiter