

Kultur im Klee 2024!
Kultur im Klee wird zur Tradition! Bereits im letzten Jahr erlebten wir mit „Kultur im Klee“ einen Abend, der großen Zuspruch erhielt und das Publikum begeisterte. Dieses Jahr konnten die Schüler*innen und Kolleg*innen des PKG diesen Erfolg wiederholen.
Bereits vor der Veranstaltung wurden die zahlreichen Besucher des bunten Abends im Foyer mit einer Ausstellung einiger Portrait-Arbeiten des Kunst LK Q2 von Frau Kesseler begrüßt und auf einen Abend im Namen der Kunst und Musik eingestimmt. Nachdem die Lichter über dem voll besetzten Zuschauerraum erloschen, führten Emma Zielhofer (9c) und Ulrich Altenrath (Q1) das Publikum hinein in eine bunte musikalische Bühnenshow.
Frisch von der Chor- und Bandprobenfahrt zurückgekehrt, eröffnete der Unterstufenchor Vocal Klee Kids den Abend. In nagelneuen T-Shirts, die dankenswerter Weise der Förderverein gesponsert hatte, traten sie auf die Bühne. Sie schickten mit ihrer Liedauswahl die Botschaft von Frieden und Hoffnung ins Publikum, indem sie neben einem Shalom-Quodlibet aus einem palästinensischen und einem israelischen Volkslied auch das bekannte “Hewenu Shalom – Wir wollen Frieden für alle” sangen. Ein visuelles Highlight schufen sie, als sie zu ihrer Interpretation von “Cerf-volant – Papierflieger” von Bruno Coulais ebensolche ins Publikum fliegen ließen.
Julie Hermann (10a) beeindruckte am Klavier, sie präsentierte im Laufe des Abends Solostücke von Mendelson-Bartholdy, verzauberte das Publikum aber besonders mit Maurice Ravels Sonatine, III. Animé. Neben ihren eingeplanten Auftritten war sie spontan zusätzlich für erkrankte Schülerinnen eingesprungen.
Die weitere musikalische Gestaltung wurde gemeinsam von den Chören unter der Leitung von Elena Eden und der Band des PKG – geleitet von Florian Schuch – bestritten. Neben dem etablierten Unterstufen Chor, trat erstmalig der neue Mittelstufenchor Vocal Klee auf und animierte den ein oder anderen im Publikum zu “Hit the Road Jack” mitzusingen.
Vor der Pause kam ordentlich Bewegung auf die Bühne. Der Sport LK der Q2 von Melanie Steinert tanzte im Kostüm der 20er Jahre einen wilden Charlston auf der Bühne.
Nach der Pause ging es musikalisch weiter. Die Schulband umrahmte die zweite Hälfte des Abends und präsentierte mit „Oasis“, „The Police“ und „Echt“ eine Musikauswahl, die nicht nur die Mitschüler*innen begeistert haben dürfte, sondern die sicherlich auch einige Eltern im Publikum an ihre Jugend erinnerte. Die toll eingespielte Band setze ihre Frontleute Simon Schepler (Q1) und Yuu Liebich (Q2) perfekt in Szene.
Als kleine Löwen und Löwinnen verkleidet, übten danach die Vocal Klee Kids ihr “Roaarrr“, als sie “I just can’t wait to be king” aus dem Musical Lion King performten. Und auch der Mittelstufenchor trat erneut mit “Jar of Hearts” von Christina Perri auf
Mit einer abwechslungsreichen Songauswahl gestaltete die Schulband den Abschluss des Abends. Ein Höhepunkt war sicherlich die Performance des Beatles-Songs “Hey Jude”, zu der die ganze Aula mitsang. Nach zwei schillernd schönen Stunden ging der Abend dann mit Dankesworten von David Hubert zu Ende, doch ohne eine Zugabe der Band wollte das Publikum sich nicht verabschieden. Selbst als die Aula sich letztlich leerte, hing noch ein Hauch des schönen Abends in der Luft.
Wir danken den motivierten Schüler*innen und Kolleg*innen, die diesen Abend mit viel Herzblut ermöglicht haben. Ein großer Dank geht auch an Jochen Gotzen, der diesen Abend als Tontechniker mit großem ehrenamtlichem Engagement begleitet und vorbereitet hat. Tatkräftig unterstützt wurde er von Finn Hubert aus der Technik-AG.
Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung “Kultur im Klee” mit dem großen Lion King Konzert am 15. März in der Aula! Herzliche Einladung!
Eva Seebo (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
David Hubert (Schulleitung)