Biologie
Das Fach Biologie
Der Umgang mit biologischem Wissen ermöglicht ein Verständnis der lebenden und materiellen Welt sowie eine aktive Teilhabe an naturwissenschaftlichen Problemlösungen und technischen Entwicklungen. Hierfür kombinieren Biologen verschiedene Arbeitsweisen miteinander. Das Arbeiten im Labor, das Studieren von Tieren und Lebewesen sowie die Verknüpfung von theoretischen Inhalten werden miteinander abwechslungsreich und spannend verbunden. All das bietet die Biologie auch im schulischen Kontext.
Wenn Du dich also dafür interessierst, wie die Welt, ihre Lebewesen und die Natur funktioniert, du gerne experimentierst und abwechslungsreichen Unterricht suchst, bist du in der Biologie genau richtig aufgehoben.
Biologie heute
Die Biologie hat alle Bereiche unseres Lebens erreicht. Sei es die Medizin oder ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt. Die Verbindung von Natur- und Geisteswissenschaften schafft die Biologie, wie keine andere Fachrichtung. Um z.B. die Fragen nach dem Wert eines Menschenlebens oder dem Einsatz von Gentechnik zu klären, werden Sachverhalte in naturwissenschaftlichen, gesellschaftlichen und moralischen Bewertungskriterien erfasst und die Grenzen und ethischen Konflikte dargestellt.
Individuell erfolgt eine Bewertung, unter Abwägung verschiedener Handlungsoptionen und Entscheidungsmöglichkeiten. Auf diese Weise soll Schülerinnen und Schüler ein reflektierter, eigenständiger und verantwortungsbewusster Umgang mit technischen Entwicklungen und der naturwissenschaftlichen Forschung ermöglicht werden, um aktiv an einer gesellschaftlichen Kommunikation teilnehmen zu können.
Perspektiven in Beruf und Studium
Biologen findet man hauptsächlich in der Forschung. Hier untersuchen sie Strukturen und Vorgänge bei Menschen, Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen. Daneben gibt es aber noch ganz andere Branchen in denen man als Biologie beschäftigt sein kann. Dazu zählen u.a.:
- Hochschulen und Forschungsinstitute
- Unternehmen der Pharma- und Chemieindustrie, z.B. in der Produktentwicklung, Presseabteilung, Umweltmanagement oder als Laborant
- Gesundheitswesen, z.B. in Apotheken
- Botanische und zoologische Gärten und Naturparks
- Öffentlichen Verwaltungen, z.B. bei Umweltämtern, im Naturschutz
- u.v.m.
In der Klasse 6 nimmt das PKG am Biologie-Wettbewerb des Landes NRW teil:
Mitglieder der Fachschaft
Fachvorsitzende: Fr. Lüke, Frau Flunkert
Fachlehrerinnen und Fachlehrer:
Fr. Braukmann, Fr. Schaun-de Jong, Fr. Flunkert, Fr. Dr. Hall, Fr. Hendrichs, Fr. Lüke, Frau Niesert, Fr. Dr. Rothenbücher, Hr. Sadler, Hr. Scheibe, Fr. Schöl, Hr. Schuch, Fr. Spiegel, Fr. Steeger
Refenendar:in
Elternvertreter:
Fr. Kemer
Fr. Samek
Weitere Informationen:
Nähere Informationen zu den besonderen Unterrichtsschwerpunkten, auch nach Abiturjahrgang differenziert, finden Sie auf der Ministeriumsseite:
Biologie gymnasiale Oberstufe