

Liebe Abiturientinnen, liebe Abiturienten,
Wir hatten zwei wunderbare Abiturfeierlichkeiten des Abiturjahrgangs 2022 am PKG am Freitag, 17. Juni und Samstag, 18. Juni 2022: Eine festliche und ergreifende Zeugnisfeier und einen eleganten und gleichzeitig entspannten und kreativ-lustigen Abiball.
In diesen Tagen habt Ihr nun das Abiturzeugnis erhalten und wir entlassen Euch von unserer Schule. Das machen wir sehr gerne: Ihr habt es erarbeitet, Ihr habt es verdient.
Corona hat Euch gerade in der Qualifikationsphase einige Pläne zerschossen. Ihr durftet keine Abi-Partys feiern, der persönliche Kontakt zu anderen wurde immer wieder auf ein Minimum reduziert oder vollständig verboten. Wir bedauern das sehr, wissen doch um die besondere Bedeutung der Oberstufenzeit für Schülerinnen und Schüler.
Wie schön aber, dass Eure Kursfahrt nach Oberstdorf stattfinden konnte. Ob Gratwanderung, Hochseilgarten, Vorlesestunde oder Tanzkurs – sie wird Euch in guter Erinnerung bleiben.
Auch wir denken gerne an unsere vergangenen, gemeinsamen acht Jahre zurück.
Erinnerungen sind es wert, lebendig zu bleiben.
Unsere Welt ist in Bewegung, der Krieg in der Ukraine berührt uns auch hier in Deutschland sehr und wir leiden mit den Menschen, viele unterstützen, so es ihnen möglich ist. Am PKG nehmen wir selbstverständlich Kinder aus der Ukraine auf. In einer vernetzten Welt können und wollen wir uns auch gar nicht davon ausnehmen.
Sowohl Corona als auch die Entwicklung in der Ukraine haben uns eindrücklich vor Augen geführt, wie wichtig das gesellschaftliche und soziale Miteinander für uns alle ist. Schule ist (nur) ein Teil davon.
Wir haben gelernt und wir lernen immer wieder, wie viel Wert Maßstäbe, Normen und die Sicherheit eines Rechtsstaats sind und dass in einer Demokratie Entscheidungen im Sinne aller mitgetragen werden müssen, dass es sich lohnt, zu streiten um den richtigen Weg. Dazu gehört auch, andere Meinungen auszuhalten. All das ist möglich, weil unsere Demokratie stark und wehrhaft ist. Dafür lohnt es sich zu kämpfen – Ihr seid die Entscheidungsträger von heute und von morgen.
Genau das wünsche ich Euch: Prozesse und Entwicklungen zu hinterfragen und neu zu denken. Ich fordere Euch auf, lösungsorientiert mitzugestalten und Euch konstruktiv einzubringen und freiheitliche Grundwerte gegenüber Extremismus zu verteidigen.
Euer Motto lautet: Abitur 2022: Peters-Kölsch – 12 Jahre Schule nur 4,8% gerafft. Das würde heißen, Ihr nehmet nicht wirklich viel vom PKG mit. Die Wahrheit sieht anders aus:
Wir entlassen Euch in Ausbildung, Studium, Auslandsaufenthalte, in mehr Eigenverantwortung, in der Überzeugung, dass das PKG Euch gut auf das vorbereitet hat, was auf Euch zukommen mag: fachlich, methodisch, sozial, menschlich.
Zum bestandenen Abitur gratuliere ich Euch von ganzem Herzen, auch im Namen des ganzen Lehrerkollegiums des Paul-Klee-Gymnasiums. Gerade in Anbetracht der außergewöhnlichen Umstände Eurer letzten beiden Schuljahre: Auf Eure Selbstorganisation, Eure Lerndisziplin und Eure Zuversicht, auch es mitunter schwerfiel, könnt Ihr mit Recht sehr stolz sein.
Für Euren privaten wie beruflichen (Lebens-)Weg wünschen wir Euch viel Glück und Erfolg.
Doch bedenkt: 4,8% reichen beim Bier, beim Peters-Kölsch. Bei vielem anderen, was Ihr in Eurem Leben so erreichen wollt, sicherlich nicht.
Es liegt maßgeblich an Euch, das herauszufinden und die Quote des Gelingens noch oben zu verschieben. Macht was daraus!
Alles Gute und Gottes Segen!
Euer Schulleiter
David Hubert, im Juni 2022