Der Israelaustausch des PKG mit Ironi Alef / Tel Aviv
Unsere Partnerschule in Israel heißt „Ironi Alef – Highschool for the Arts“ und liegt im Zentrum von Tel Aviv (Shprintzak 4, direkt hinter der neuen Cinemathek). Die Schule hat einen künstlerisch-musischen Schwerpunkt und vielen verschiedenen attraktiven künstlerischen Abteilungen (http://www.schooly.co.il/ironi-alef/).
Es handelt sich um einen Projektaustausch, d.h. erklärtes Ziel ist es zu einem bestimmten Thema etwas zusammen kreativ auf die Beine zu stellen.
Da unsere Partnerschaft zur Film- und Musikabteilung (insbesondere Jazz und Alternative-Music) besteht, sind Musik und Film die beiden Medien, mit denen wir kreativ arbeiten. Der Austausch findet seit dem Frühjar 2012 statt. Das erste Projekt („A World in a Suitcase“) wählte die Form einer Revue zu den 20er Jahren mit Theaterspiel, Stummfilmen und originalgetreuer life eingespielter Musik – 2013 realisierten wir ein Zeitzeugenprojekt und drehten einen musikalisch unterlegten Dokumentarfilm („Die Suche“).
Ein Aspekt hierbei ist es, dass wir mit unseren Partnern in Israel ein Thema finden, das beide Seiten betrifft: So wurde im Fall der 20er Jahre-Revue der Spot auf eine Zeit gesetzt, in der deutsche und jüdische Kultur ineinanderverwoben sind und die einen ungeheuren Reichtum an Kultur zeigt… das Zeitzeugenprojekt greift den fragilen Aspekt deutsch-israelischer Geschichtsverständigung auf und stellt sich existentiellen, persönlichen Fragen nach Herkunft, Identität, Selbstfindung. Wer weiß, was es nächstes Jahr für ein Projekt sein wird? – Wir haben schon wieder neue Ideen…
Verantwortlich für den Israelaustausch sind auf unserer Seite: Susanne Teschner (Musik) und Martina Kölsch (Film) – auf israelischer Seite: Michal Peer (Film), Amir Wolf (Film), Gal Ziv (Alternative Music) und Yitzchaki Franko (Jazz).
Gesucht werden für den Projektaustausch (der sich immer im Rahmen eines Besuches der Tel Avivis hier und einem Gegenbesuch unsererseits abspielt) musikbegeisterte, medienversierte (Film/Foto/Layout) oder konzeptorientierte Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10. Bei Interesse freuen wir uns über eine Voranmeldung bei Susanne Teschner.
Und zum Abschluss noch einige „Anschauungsmaterialien“ zu unserem Austausch (Gute Unterhaltung J!):