

Roboter-Olympiade zu Gast am Paul-Klee-Gymnasium am 10. Mai 2025
Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Paul-Klee-Gymnasium Overath (PKG) einen Regionalwettbewerb der „World-Robot-Olympiad“ (WRO). Am Samstag, den 10. Mai 2025, werden 25 Teams um den Einzug ins Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni 2025 in der Westfalenhalle in Dortmund kämpfen.
Im Deutschlandfinale haben die Teams dann die Chance, sich für das Weltfinale in Singapur zu qualifizieren.
Jede WRO-Saison steht unter einem besonderen Thema. Für die Saison 2025 haben die WRO-Organisatoren aus Singapur, Gastgeberland des Weltfinales, das Thema „The Future of Robots!“ ausgerufen. Es geht um die Frage, wie Roboterlösungen helfen können, die Welt von Morgen zu gestalten.
Teams können sich für verschiedene Kategorien anmelden (https://www.worldrobotolympiad.de). Am PKG werden Wettkämpfe in der Kategorie RoboMission für die drei Altersklassen, Elementary, Junior und Senior veranstaltet. Programmierte Roboter müssen Aufgaben lösen, wie etwa das Transportieren von Objekten oder das Sortieren nach Farben. Neu in diesem Jahr ist, dass alle Roboter-Systeme erlaubt sind und dass der Wettbewerb in zwei Phasen unterteilt ist. In der ersten Phase muss eine bekannte Aufgabe gelöst werden. In der zweiten Phase wird eine neue Aufgabe auf dem gleichen Spielfeld gestellt, für die die Teams ihren Roboter selbstständig neu programmieren und gegebenenfalls umbauen müssen.
Das PKG nimmt in der RoboMission mit drei Teams in der Junior-Altersklasse (von 11 bis 15 Jahre) teil. Zudem nehmen noch zwei Teams als Starter, einem Wettbewerb zum Einstieg in die WRO, teil.
Die Wettbewerbe finden von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Weitere Informationen finde Sie unter https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2025/wettbewerbe/456/overath.
Wir freuen uns, die Veranstaltung am Paul Klee Gymnasium ausrichten zu können und erwarten spannende Wettkämpfe und freuen uns auf zahlreiche Zuschauer.
Der Eintritt ist frei.
Jochen Haas
Leiter der Roboter AG am PKG