

Der Prix des Prix des lycéens allemands 2021 am PKG (II)
Fortsetzung: Die Jury régional
“Literatur im Unterricht lesen – das geht ja nicht! Wer soll das denn leisten? Wir können das sowieso nicht! Französisch ist so schwer, da kann ich doch keinen Roman lesen.”
Der GK F Q1 unter der Leitung von Frau Tegtmeier-Nerlich zeigt, dass dies sehr wohl geht. Französisch-Unterricht einmal anders: die Schülerinnen und Schüler durften unter 3 aktuellen französischen Romanen auswählen, die sie lesen und bearbeiten wollten. Sie beschäftigten sich 4 Wochen mit ‚ihrem‘ Roman im Rahmen einer Projektarbeit.
Nach einer innerschulischen Vorstellung und Wahl des besten Romans für unseren Kurs nahmen wir am 15.4.2021 mit einer kleinen Gruppe an der Jury régional des Prix des lycéens allemands unter der Leitung des Institut Français Düsseldorf teil. Diese Jury besteht aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Gymnasien und Gesamtschulen aus NRW, die alle im Unterricht am Projekt gearbeitet und sich mit den Romanen beschäftigt haben.
Für unseren Kurs ging Sofia El Jerrari ins Rennen, mentale und inhaltliche Unterstüzung erhielt sie von Jason Phillips, Pia Jackes, Carolin Vogt und Jana Hubert. Es war nicht immer leicht, sich in einer doch sehr aktiv diskutierenden Gruppe zu Wort zu melden, dies nicht zuletzt auch, da die ‚débat‘ im virtuellen Raum stattfand. Sofia hat sich ganz wunderbar präsentiert und unsere Einschätzungen in die Gruppe getragen. Vielen Dank dafür.
Nun sind wir alle gespannt, welcher Roman nun letztlich in der Jury fédéral, in der Schülerinnen und Schüler bundesweit miteinander ins Gespräch kommen und den Gewinnerroman küren werden, ausgewählt werden wird. Unser Favorit ist klar! Wir haben uns für Aigre doux von Wilfried N’Sondé entschieden.
Weitere Infos zum prix des lycéens allemands finden Sie hier
Der GK F Q1 und Frau Tegtmeier-Nerlich