

Am Mittwoch, den 23.02.2022 fand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Aktionstag „Alkohol / Drogen / Sucht“ statt. In sechs Stationen wurde den Schülerinnen und Schülern die Thematik und die damit zusammenhängenden Gefahren anschaulich verdeutlicht.
Die Aufklärung über riskanten Konsum von Rauschmitteln und Suchtgefahren wurde an diesem Tag in sechs Stationen vermittelt. Für die Durchführung der Workshops konnte Herr Albrecht mit Unterstützung des PKG-Präventionsteams Expertinnen und Experten unterschiedlicher Institutionen gewinnen, die mit den Gruppen verschiedene Themenschwerpunkte bearbeiten:
Ein aufrüttelnder Film – „Saufen bis der Arzt kommt, Kinder im Vollrausch“ -vermittelte den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Folgen exzessiven Trinkens bei Jugendlichen.
Mit einem Quiz wurde das Faktenwissen zum Thema „Alkohol“ auf spielerische Art getestet und erweitert. Bei dieser Station hatte das PKG tatkräftige Unterstützung der vier ElternvertreterInnen Frau Ludwig, Frau Nowadnik, Frau Sailer und Herr Skrabania.
Frau Dr. Claus, ebenfalls aus der Elternschaft des PKG, kam in ihrer Rolle als Ärztin im Polizeidienst mit den Jugendlichen über medizinische und rechtliche Konsequenzen von Alkohol- und Drogenkonsum ins Gespräch.
Herr Lübbe vom Fachdienst Prävention gab im sog. Rauschbrillenparcours den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sinnlich nachzuvollziehen, wie sich das Rauscherlebnis auf die Wahrnehmung auswirkt. Außerdem wurden in dieser Station gemeinsam Regeln für den Umgang mit Alkohol erarbeitet.
In einem weiteren Workshop berichtete Frau Mascharz von der Peer-Beratung der KoKoBe RBK den Schülerinnen und Schülern von ihrer eigenen Sucht-Geschichte.
Frau Dr. Rose, Lehrerin des PKG, bot eine die Einheit zur Stressbewältigung an. Hier konnten die Jugendlichen ihr subjektives Stresserleben reflektieren. Anhand praktischer Übungen erhielten sie Anreize, achtsam mit dem eigenen Körper und Geist umzugehen.
Durchgeführt wurde der Tag vom Präventionsteam des PKG in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Prävention Bergisch Gladbach (kath. Erziehungsberatung).
KoKoBe RBK:
https://kokobe-rbk.de/peer-beratung/
Fachdienst Prävention Bergisch Gladbach:
http://caritas.erzbistum-koeln.de/rheinberg_erziehungsberatung/fachdienst_praevention/
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kollegen sowie den Referentinnen und Referenten, die uns an diesem Tag unterstützt haben.
Das Präventionsteam des PKG (A. Flunkert, C. Lüke, R. Vogel, T. Goeke, A. Albrecht)
Patrick Neukäter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
David Hubert, Schulleiter