

Gut besucht war die Informationsveranstaltung zur neuen MINT-AG „Authentic Optimizing“, denn 61 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis Q1 nutzten die Möglichkeit, sich von Johannes Klaas, Dr. Ingo Stoffels (beide Universität Siegen) und Dr. Annika Lorenz-Kornfeld (REWE digital) über den geplanten Ablauf der AG informieren zu lassen.
Ab dem kommenden Schuljahr werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dienstagnachmittags in Kleingruppen (so genannten „Solver Teams“) mit realen Herausforderungen der REWE-Tochter REWE digital konfrontiert und kreative Lösungen entwickeln. Dabei stehen ihnen Mitarbeiter der Universität Siegen und von REWE digital zur Seite. Am Ende des kommenden Halbjahres werden die Lösungen präsentiert, und zum übernächsten gibt es dann neue Herausforderungen.
Aus organisatorischen Gründen können pro Halbjahr leider nur maximal 25 Schülerinnen und Schüler an der AG teilnehmen. Alle Interessentinnen und Interessenten werden daher gebeten, bis zum 05.06.23 ein kurzes Motivationsschreiben (maximal eine Seite) zu verfassen und an Herrn Klaas (johannes.klaas(at)student.uni-siegen.de) zu schicken. Dies können auch noch alle an einer Teilnahme interessierten Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 6 tun, die am Freitag nicht an der Informationsveranstaltung teilgenommen haben.
Dr. D. Schiffbauer
MINT-Koordinator Dr. Daniel Schiffbauer, Joahannes Klaas (Universität Siegen), Dr. Annika Lorenz-Kornfeld (REWE digital), Schulleiter David Hubert, Dr. Gero Stoffels (Universität Siegen)16