

Am Freitagabend war es so wieder soweit: Unter dem Titel „Kultur im Klee“ fand anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Schule wieder ein eindrucksvoller Kulturabend statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde vom gesamten Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen.
Die festlich beleuchtete Aula war bis auf den letzten Platz besetzt – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und Freunde der Schule waren gekommen, um gemeinsam zu feiern und das vielfältige kulturelle Programm zu genießen. Durch den Abend führten mit viel Esprit und Humor Ulrich Altenrath (Q2) und Emma Zielhofer (10. Klasse), die das Publikum charmant durch die Darbietungen begleiteten.
Das abwechslungsreiche Programm bot einen Querschnitt durch das kreative Schaffen an unserer Schule – das Thema war eine musikalische Reise durch die letzten 50 Jahre und so präsentierten die verschiedenen Chöre gefühlvolle und mitreißende Stücke aus verschiedenen Musicals von Grease über Hair bis zu Cats und Witched. Der Unterstufenchor unter der Leitung von Elena Eden steuerte zu jedem der letzten Jahrzehnte ein Lied bei und bot mit unterschiedlichsten Outfits auch etwas fürs Auge. So gab es zum Eröffnungslied „We go together“ (70er) rockige Outfits zu den „Jellicle Cats“(80er) Katzenkostüme und zu „Let it go“ Eisprinzessinnenkrönchen.
Die Singing Pauls unter David Huberts Leitung sangen, gefühlvoll aber auch mitreißend, Songs von Aquarius über Queen bis zu „Up in the Sky“. In diesem Chor vereinen sich SchülerInnen, KollegInnen und Eltern. Wie der ganze Abend zeigte dieser Chor das Gemeinschaftsgefühl der am Schulleben beteiligten am PKG und die Bereitschaft, das Schulleben mitzugestalten.
Ein Highlight war sicherlich der Chor der ehemaligen SchülerInnen des PKG. Aus allen Ecken Deutschlands haben sie sich noch einmal zusammengefunden, um gemeinsam zu singen. In seiner einleitenden Rede betonte Jonathan Braunschneider, dass das Gemeinschaftsgefühl und das Erlebnis des Chors und der Musik am PKG etwas Besonderes sei und viele sehr ergriffen davon waren, wieder unter der Chorleitung von Kerstin Heller und Thomas Fischer als die ursprünglichen „Singing Pauls“ aufzutreten. Man sah ihnen die Emotionen auf der Bühne an.
Unsere Schulband sorgte ebenfalls mit einer sehr abwechslungsreichen Songlist für Stimmung, von Blur über Coldplay bis zu Bilderbuch waren verschiedenste Titel dabei. Besonders die Songs „Softdrink“ und „Sie mögen sich“ bekamen großen Applaus. Die Band gestaltete die Auftritte mittreißend und alle Bandmitglieder konnten glänzen, vom SchlagzeugerInnen, GitarristInnen, Bassistinnen, PianistInnen, KeyborderInnen, Background- und FrontsängerInnen, alles wirkte harmonisch und begeisternd. Charmant und unterhaltsam überbrückte der Leadsänger Simon Schepler kurze Technikpannen. Die Wertschätzung für Ihren Leiter Florian Schuch brachte die Band am Ende des Abends sehr deutlich zum Ausdruck.
Auch fürs Auge bot der Abend etwas. Tanzeinlagen begeisterten mit Energie und Spaß. In einem Tanz der Jahrzehnte, tanzte die Gruppe von Sonja Mendrok sich in einem Potpourri durch die Tanzstile der letzten 50 Jahre. Der Q2 Sport Kurs von Michaela Starost zeigte den Step Tanz „Glow Motion“ der unter anderem durch die Ausleuchtung der Technik AG sehr mystisch wirkte. Die großartige Gestaltung von Ton und Licht durch die Technik-AG unterstützte die Darbietungen aufs Beste.
Im Foyer der Aula konnten die Gäste während der Pause auch die künstlerische Arbeit des Kunst LK, der einige Werke ausgestellt hatte, bei Getränken und Gebäck bestaunen. Die Q2 sorgte dort für das leibliche Wohl!
Die Gesamtleitung der Veranstaltung lag bei dem Team um Elena Eden, Kerstin Heller, Melanie Steinert, Florian Schuch, Thomas Fischer und David Hubert. Herr Hubert betonte in seiner Abschlussrede, wie stolz er auf die künstlerische Vielfalt und das Engagement der Schülerinnen und Schüler sei, allen Chor- und BandleiterInnen ausdrücklich für ihr Engagement dankte und Melanie Steinert für das große organisatorische Engagement lobte. Ihm war deutlich anzusehen, dass ihm die Schulgemeinschaft am Herzen liegt. Das Publikum zeigte sich sichtlich bewegt und belohnte die Auftritte mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations während sowohl die SängerInnen auf der Bühne als auch das Publikum zum Ausklang des Abends gemeinsam „Let the sunshine in“ sangen.
„Kultur im Klee“ war weit mehr als ein unterhaltsamer Abend – es war ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt, die Kreativität und die Lebensfreude unserer Schulgemeinschaft. Ein rundum gelungener Schritt durch das Jubiläumsjahr, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen – ihr habt diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht!
Eva Seebo (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
David Hubert und Ralph Völler (Schulleitung)