

Am Mittwoch, dem 22.02.2023 fand im Aggerthal Gymnasium in Engelskirchen der jährliche Regionalwettbewerb des Jugend Debattiert Wettbewerbs statt, an dem auch eine Gruppe Schüler:innen von unserer Schule teilgenommen hat.
„Der Ablauf war sehr geregelt, zuerst eine Begrüßung vom Leiter des Regionalwettbewerbs und anschließend für jeden Debattanten und jede Debütantin jeweils 2 Debatten. Im Anschluss ein gemeinsames Mittagessen bei dem sich jeder mit jedem austauschen konnte und am Ende dann die Finalrunden um den Einzug in den Landeswettbewerb in Düsseldorf.“ Erzählt uns eine Debütantin unserer Schule.
„Wir sind wie die meisten anderen auch morgens mit dem Zug angereist und hatten so auch die Möglichkeit uns in der Bahn noch etwas vorzubereiten.“ Beschreibt sie weiter.
„Auf die Themen, die wir dort diskutiert haben, haben wir uns aber natürlich im Vorfeld schon eine Woche vorbereitet. Die Argumente mussten wir aber natürlich trotzdem lernen, dabei waren die Finalrunden am Ende sehr spannend und auch die Bewertungskriterien der Jury haben mich sehr fasziniert.“ Erzählt uns eine andere Debütantin aus dem Jugend Debattiert Team unserer Schule.
Das Team aus acht Schüler:innen mit ihrer Lehrerin Claudia Heimann als ihre Trainerin und den beiden Begleitern zum Wettbewerb Holger Brädel und Denise Famulla als zusätzliche Jurorin brachte beim Wettbewerb einiges auf die Bühne. Für den Einzug ins Finale hat es trotz aller Bemühungen und vier starken Debatten unserer Vertreter dann aber leider doch nicht gereicht.
Die Debattant:innen selbst sehen das allerdings recht locker;
„Wir haben die Erfahrung gesammelt, uns wacker geschlagen und gehen denke ich mit einem guten Gewissen nach Hause. Wir probieren es einfach nächstes Jahr nochmal, dann stellen wir ein größeres Team auf die Beine und Versuchen den Wettbewerb wieder an unsere Schule zu bringen.“. Erzählt eine andere Teilnehmerin.
Die Debattant:innen wünschen sich eine größere Beteiligung am Wettbewerb, da er für sie und alle anderen Teilnehmer:innen eine sehr schöne Erfahrung war. So sind beim Wettbewerb zum Beispiel neue Kontakte zwischen den Debattant*innen entstanden und auch die Fähigkeit des Arbeitens in einer Gruppe als Team wurde gestärkt.
„Geschadet hat der Wettbewerb denke ich keinem und wir würden uns freuen, wenn wir für nächstes Jahr noch ein paar Leute für unser Team gewinnen könnten.“ Berichtet sie weiter.
Ein anderer Debattant erzählt: „Frau Heimann hat uns in der wenigen Zeit, die wir zur Verfügung hatten sehr gut auf den Wettbewerb vorbereitet und wir alle haben das Beste draus gemacht und ich glaube mit der richtigen Einstellung können das alle. Der Wettbewerb ist zwar in den letzten Jahren am PKG etwas untergegangen, aber wir haben uns zum Ziel gesetzt den Wettbewerb wieder größer aufzuziehen und ihn wieder so auf die Bühne zu bringen, wie er ursprünglich einmal war.“
Deswegen dürfen sich alle Schüler:innen am PKG auf den Jugend Debattiert Wettbewerb freuen, denn neben dem Schulwettbewerb im nächsten Schuljahr wird es voraussichtlich kurz nach den Sommerferien eine Veranstaltung in der Aula geben um alle Schüler*innen über Jugend Debattiert aufzuklären und sie für den Wettbewerb zu begeistern.
Außerdem soll das Thema Jugend Debattiert auch im Unterricht eine größere Rolle spielen. So soll das Thema Argumentieren in der Klasse 8 stärker auf Jugend Debattiert bezogen werden und auch im Politik Unterricht stärker behandelt werden.
„Unser Mittelstufenkoordinator Holger Brädel und einige andere Lehrer:innen am PKG waren sehr begeistert und überzeugt von dem Wettbewerb, weswegen wir auch hier auf Unterstützung von den Lehrer:innen hoffen, um den Wettbewerb weiter aufzubauen.“ Teilt uns eine andere Debütantin mit.
Deshalb appellieren die Debattant:innen an alle Schüler:innen dem Jugend Debattiert Team beizuwohnen, da der Wettbewerb durchaus eine schöne Erfahrung für alle beteiligten war und der Wettbewerb an unserer Schule so auch für die nächsten Jahre wieder bestehen kann.
Claudia Heimann für das Team von „Jugend debattiert“
Wir freuen uns sehr, dass unser PKG hier wieder teilgenommen hat und bedanken uns sehr herzlich bei dem gesamten Team um die Koordinatorin Claudia Heimann.
Patrick Neukäter, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
David Hubert und Ralph Völler, Schulleitung