Israel-Austausch 2017
1970
(Sept. 2017, Tel Aviv / Dez. 2017, Overath)
Das Thema “1970” bot zahlreiche Möglichkeiten des Kultur- und Mentalitätsvergleiches zwischen Deutschland und Israel. ‚Verpackt‘ wurden unsere Rechercheergebnisse in ein 70er Jahre Studenten-WG-Setting, deren Bewohner*innen neben der Tatsache, dass sie einem symptomatischen Life Style nachgehen, ebenso politisch und gesellschaftlich interessiert und engagiert sind. Natürlich findet sich auch ein israelischer Gaststudent unter der WG-Bewohner*innen 😉 Das WG-Fernsehen mutiert hierbei zum ‚Fenster zur Welt‘ und gab uns Gelegenheit global bedeutende Ereignisse der Zeit in selbsterstellten Videos darzustellen. Themen sind hierbei u.a. die Frauenbewegung, die Anfänge der
Umweltbewegung, Vietnamkrieg, Pazifismus versus Revolution, … Die WG-Küchen-Diskussionen zeigen, wie insbesondere die Jugend reagiert und initiativ wird und wie sich diese Themen auf das Leben jedes einzelnen niederschlagen
Die Musik übernimmt innerhalb des WG-Theaterstückes verschiedenste Rollen: Sie untermalt die Videos oder die WG-Stimmung, sie ist ebenso Live-Musik für die WG-Party.
Die Austauschwoche im September in Tel Aviv kann dieses Mal aufbauen auf eine schulinterne Projektwoche des PKG im Juli, in der das Schülerteam bereits wesentliche Bestandteile des Theaterstückes, des Drehbuches und des Musikteiles erarbeitet hat. In bewährter Tradition wird zur Nachbereitung wieder ein Programmheft und eine DVD erstellt.
Materialien: englischsprachiges Programmheft (48 S.), englischsprachiger Reiseblog