

Liebe Eltern der Klasse 5,
die neueste Musik auf amazon runterladen, ein Foto auf facebook posten, per whatsapp die Hausaufgaben klären – das Internet gehört für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen längst zum Alltag. In zunehmendem Maße tauchen jedoch Probleme im Zusammenhang mit den „neuen Medien“ auf: Cybermobbing, Kriminalität, Betrug – die Grenzen zwischen Nützlichkeit und Gefahr sind häufig fließend.
Aus diesem Grund hat die Europäische Union den Safer Internet Day ins Leben gerufen, der einmal im Jahr stattfindet und für einen sichereren Umgang mit dem Internet sorgen soll. Auf Wunsch von Lehrkräften, Schülern- und Elternvertretern möchte das PKG auch in diesem Jahr einen Aktionstag für die 5. Klassen anbieten.
Dieser soll im Rahmen der Klassenwoche vor den Herbstferien stattfinden. In den ersten vier Stunden werden vier verschiedene Workshops durchlaufen, die von Lehrerinnen und Lehrern des PKG angeboten werden. Der Tag endet nach der 4. Stunde. Mitgebracht werden müssen lediglich Schreibsachen.
Folgende Themen beinhalten die angebotenen Workshops:
- Bewusster Umgang mit dem Netz – wie viel Internet ist eigentlich gut?
- Gefahr Cybermobbing
- Nur ein Klick… – Fallen und Abzocke im Internet
- Der Umgang mit meinen Daten – Datenschutz und Urheberrecht
Dem Präventionsteam ist bewusst, dass wir mit diesen Themen nur ein kleines Spektrum abdecken. Eine weitere Thematisierung der Inhalte soll daher in den OS- und Politikstunden erfolgen. Ein Wunsch des Teams wäre es aber auch, dass über die Inhalte zu Hause gesprochen wird – fragen Sie Ihr Kind gerne nach den Erkenntnissen des Tages. Zu den von uns gewählten Schwerpunkten, aber auch zu vielen anderen Aspekten bietet die Seite www.klicksafe.de zahlreiche Informationen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Goeke
Für das Organisationsteam für den SID 2020/2021