Overath, 16.12.2024
Beschluss der Schulkonferenzen vom 30.09.2024 und 11.12.2024
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der Schulkonferenz am 30. September wurden folgende Änderungen der Hausordnung beschlossen. (in rot)
Unter 1. Vereinbarung über allgemeine Verhaltensregeln:
1.5. (nach dem im Medienkonzept miteinander vereinbart wurde, dass die Tabletnutzung im Unterricht und für unterrichtliche Zwecke ab der Klasse 10 erlaubt ist, mussten wir das in der Hausordnung entsprechend anpassen. Die LdVS gestaltet ihr Medienkonzept unabhängig von uns)
Die Nutzung digitaler Endgeräte im Unterricht wird schulspezifisch geregelt.
An einer Aktualisierung der Nutzung der Geräte in den Pausen wird zurzeit noch gearbeitet.
Unter 2. Vereinbarung zur Rücksichtnahme, Gesundheitsfürsorge und Unfallverhütung
2.1 nach der Verabschiedung des Canabisgesetzes auf Bundesebene sind die Schulen angehalten worden, die Formulierung (s.u.) in die Hausordnungen aufzunehmen.
Alkoholkonsum, das Rauchen, die Benutzung von E-Zigaretten, Schischas etc. sowie der Umgang mit anderen Suchtmitteln sind auf dem gesamten Schulgelände verboten. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Prävention ist auch für volljährige Personen das Mitbringen von Zigaretten, E-Liquids, Cannabis, Alkohol und sonstigen Suchtmitteln nicht erwünscht.
2.2.Rauchen ist zum Schutz Minderjähriger außerhalb des Schulgeländes nicht erwünscht, insbesondere nicht an den Busspuren, auf den Bürgersteigen, am Schulgelände und vor der Aula.
in der Schulkonferenz am 11. Dezember wurden folgende Ergänzung des Medienkonzepts in Bezug auf die Verwendung der sog. Handyhotels beschlossen:
Die Handyhotels können, wenn die Klassenleitung dies für angemessen hält, für die Jgst. 5-10 angeschafft werden. Schülerinnen und Schüler geben dann ihre Smartphones ab. Sie bleiben für ihr Gerät verantwortlich. Die Handhabung der Handyhotels wird im Klassenleitungsteam besprochen.
Wird kein Handyhotel angeschafft, bleibt darüber hinaus die Möglichkeit aller Kolleginnen und Kollegen unberührt, die Handys während der Stunde vorne am Pult zu sammeln bzw. diese umgedreht auf den Tisch legen zu lassen
Weiterhin wurde die Einrichtung einer Projektunterrichtsstunde in der Sekundarstufe I zum Schuljahr 2025/26 angenommen. Die detaillierte Beschreibung des Projektunterrichts finden Sie im Anhang.
Das Vorhaben greift in die vorgegebene Stundentafel ein und muss deswegen noch von der Schulentwicklungskonferenz NRW verabschiedet werden. Dies erwarten wir für das Frühjahr 2025, sodass der Projektunterricht zum Schuljahr 2025/26 starten könnte.
Wir bitten, die Änderungen in der gemeinsamen Hausordnung (s. Anlage) sowie den Umgang mit den Handyhotels und den Antrag zur Einrichtung des Projektunterrichts zum Schuljahr 2025/2026 zur Kenntnis zu nehmen.
Die Hausordnung gilt ab sofort. Dort haben wir auch nochmal gekennzeichnet, welche Änderungen vorgenommen worden sind.
Mit freundlichen Grüßen vom PKG
David Hubert und Ralph Völler
Schulleitung
Anlage
Gemeinsame Hausordnung vom 30.09.2024: download-Hausordnung
Beschreibung Projektunterricht: download-Projektunterricht