

„Ein Blick über den Tellerrand…“
10 Schülerinnen und Schüler des PKG haben diesen Blick gewagt. Sie haben sich mit vielen Fragen rund um unsere Nahrung und deren Verpackung auseinandergesetzt.
Eignen sich aufgrund ihrer Nährstoffzusammensetzung z.B. Mehlkäferlarven und Heimchen als „Superfood“ und wenn ja, auf welche Weise müsste man Insekten auch bei uns anbieten, damit sie als Fleischersatz und gute Proteinquelle auch verzehrt werden? Das Auge isst ja bekanntlich mit. Warum ist es im Haushalt nicht ratsam Bananen neben Äpfeln zu lagern und welche Lebensmittelverpackung ist ökologisch sinnvoller – Glas, Plastik oder Karton? Ist kompostierbarer Bioplastik wirklich eine gute Verpackungsalternative?
Einfache Antworten auf diese Fragen gibt es nicht, das haben die Schülerinnen und Schüler bei ihren kleinen Experimenten und Recherchen festgestellt. Jeder von ihnen hat eine kleine Arbeit verfasst, die beim Wettbewerb „Bio-logisch!“ des Landes NRW eingereicht und nun mit einer Urkunde belohnt wurde. Schulleiter David Hubert und die betreuende Lehrerin Gerlinde Spiegel freuten sich sehr, den jungen Forscherinnen und Forschern die Urkunde überreichen zu dürfen.
Unser herzlicher Glückwunsch für ihre hervorragende Leistung geht an Yeliz Schön, Sophia Schwarzbaum, Camille Talke, Lea Rottländer, Emily Lohmar, Isabella Ahland, Samuel Schlüter, Konrad Klaas, Frederick Peter und Florian Seigert.
Gerlinde Spiegel als betreuende Lehrerin
David Hubert als Schulleiter
persönliche Übergabe der Urkunden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |