

Die Ausstellung „Auschwitz -Kindheit in der Hölle”, die am 11. Juni im Kulturbahnhof Overath präsentiert wurde, ist das Resultat der Arbeit des Q1 Projektkurses „Gegen das Vergessen“ unter der Leitung von Brigitta Wingen. Dass die SchülerInnen sich ein Jahr lang sehr intensiv mit dem Thema Holocaust auseinandergesetzt haben, war für die Besucher deutlich spürbar.
An jedem Ausstellungstand präsentierten SchülerInnen ihre durchdachten Exponate, berichteten von den Hintergründen, erzählten von ihren persönlichen Erlebnissen aus dem Projektkurs, vor allem auch von der sehr eindrücklichen Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz. Intensiv haben sich die SchülerInnen mit der Kindheit von 12 Überlebenden von Auschwitz befasst und den Blick dabei auf unterschiedliche Schwerpunkte gelegt, die sie über das Jahr hinweg erarbeitet haben. So befassten sich die SchülerInnen unter anderem mit Dr. Mengeles medizinischen Experimenten, mit der Deportation der Menschen und ihrem Aufenthalt im Lager. Alle setzten das Thema kreativ um und viele Fotos zeigten die Erlebnisse der SchülerInnen auf ihrer Studienfahrt.
„Wir haben festgestellt, dass man wenig über das Leben der Kinder in Auschwitz erfährt, deshalb wollten wir uns besonders mit den Lebensumständen der Kinder beschäftigen.”, so berichteten die Eröffnungsrednerinnen Fiona Schmidt, Lilly Rose und Katharina Salz zur Idee des Ausstellungsthemas. Gestützt haben sich die SchülerInnen bei ihren Studien dabei auf Biographien, zu denen sie Projektarbeiten angefertigt haben. Indem das Thema des Holocaust konkret an das Leben realer Personen geknüpft war, wurde die Auseinandersetzung mit den Lebensumständen in Auschwitz noch intensiver. Auch wenn das Thema sehr belastend war, erlebten die TeilnehmerInnen des Projektkurses die Erfahrungen als sehr bereichernd.
Wir danken Brigitta Wingen für ihr großes Engagement für ihren Projektkurs und die Organisation der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz, von der jedes Jahr SchülerInnen mit intensiven und bereichernden Erinnerungen zurückkehren.
Eva Seebo (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am PKG)
David Hubert (Schulleitung)