

In der neunten Ausgabe von „Science im Klee“ durften wir Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, die Leiterin des Planetariums Bochum, bei uns begrüßen. In einem faszinierenden Vortrag mit dem Titel „Auf der Suche nach der zweiten Erde“ nahm sie Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise zu den fernsten Winkeln unseres Universums – auf der Suche nach bewohnbaren Planeten außerhalb unseres Sonnensystems.
Mit beeindruckenden Schaubildern und verständlich erklärter Wissenschaft stellte Prof. Hüttemeister die Methoden vor, mit denen Astronominnen und Astronomen sogenannte Exoplaneten entdecken – also Planeten, die Sterne außerhalb unseres Sonnensystems umkreisen. Besonders spannend war dabei die Frage: Gibt es irgendwo da draußen eine zweite Erde?
Sie erklärte u. a.:
- wie man mithilfe von Lichtveränderungen (Transitmethode) oder der Bewegung von Sternen (Radialgeschwindigkeit) auf entfernte Planeten schließen kann,
- was eine „habitable Zone“ ist – jener Bereich um einen Stern, in dem flüssiges Wasser möglich wäre, und
- welche Voraussetzungen erfüllt sein müssten, damit ein Planet als potenziell lebensfreundlich gilt.
Außerdem gab sie Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, etwa zum TRAPPIST-1-System, sowie in die künftige Rolle moderner Weltraumteleskope wie dem James-Webb-Teleskop.
Der Vortrag verband auf beeindruckende Weise wissenschaftliche Präzision mit großer Begeisterung für das Thema und regte viele Schülerinnen und Schüler dazu an, weiter über unseren Platz im Universum nachzudenken. Das zeigte sich auch daran, dass im Anschluss an den Vortrag sehr rege davon Gebrauch gemacht wurde, Prof. Hüttemeister noch Fragen zu stellen.
Wir danken Prof. Dr. Hüttemeister herzlich für ihren Besuch und diesen spannenden Einblick in die moderne Astrophysik!
Die nächste Ausgabe von „Science im Klee“ findet am 28. Oktober 2025 statt.
Dr. Daniel Schiffbauer (MINT-Koordinator)
David Hubert und Ralph Völler (Schulleitung)