Schulanmeldung – Schuljahr 2024/2025
Die Anmeldung findet in der Zeit von Mittwoch, 14.02.2024 bis Freitag, 08.03.2024 statt. In einem informellen Gespräch möchten wir unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern gern persönlich kennenlernen. Vereinbaren Sie bitte einen Termin über das Sekretariat – entweder per Mail (sekretariat(at)pkg-ovrath.de) oder telefonisch unter der Nummer 02206-9050960. Die genauen Zeiten ebenso wie Informationen über die vorzulegenden Unterlagen finden Sie unter Schule > Anmeldung.
Aktuelles
“Leben ohne Qualm” – Prävention in der Jahrgangsstufe 6
PKG erhält das „Nationale eTwinning-Qualitätssiegel 2023“ des PAD
Nicht nur zum Weinen – die Zwiebel!
Ein Zeichen gegen Gewalt
Der PKG-Adventskalender ist da!
Kunst vom PKG auf Postkarten
1. Platz beim Heimatpreis der Stadt Overath
PKG-Hoodies jetzt erhältlich
Die Klassen 9 des PKG besuchen den Landtag
Helfen durch Backen!
China-Schulpartnerschaftsaustausch 2024 – Gastfamilien gesucht!
Termine
Entfällt: Israel-Austausch: Besuch aus Israel
Auf Grund der aktuellen Lage im Nahen Osten wurde der Besuch durch die Israelis abgesagt.
Mehr erfahren »Schulgottesdienst der Klassen 8
Der Gottesdienst findet in der 1. Stunde statt.
Mehr erfahren »Weihnachtsferien
Das PKG wünscht allen frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mehr erfahren »Schulgottesdienst für die Oberstufe (Sek II)
Der Gottesdienst findet in der 1. Stunde statt.
Mehr erfahren »Zeugniskonferenz – ganztägig
Alle Schülerinnen und Schüler haben einen Studientag und keinen regulären Unterricht.
Mehr erfahren »Halbjahreswechsel – Zeugnisausgabe in der 3. Stunde
Für alle Schülerinnen und Schüler endet der Unterricht nach der 3. Stunde. Die Schulbusse fahren nach der 3. Stunde.
Mehr erfahren »
Herz statt Hetze #wirsindmehr
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Das PKG ist seit dem Jahr 2019 ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Wir bekennen, uns in den unterschiedlichsten Ebenen für ein Klima der Toleranz und Vielfalt am PKG und gegen Rassismus und Antisemitismus einzusetzen und proaktiv Stellung zu beziehen.
Wenn Corona es zulässt, werden wir zu einer gemeinsamen AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ einladen, die sich an Schülerinnen und Schüler, an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Eltern richten soll.
Wir glauben, dass die Arbeit der AG, will sie erfolgreich sein und alle am Schulleben Beteiligten ansprechen, eine Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern in gemeinsamer Initiative sein muss.
Geplant ist zudem, das Thema zukünftig verstärkt und fachübergreifend im Unterricht zu besprechen sowie eine Lehrerfortbildung zu diesem Thema durchzuführen.
In unserer Arbeit werden wir durch die Expertise von Frau Klatt und Herrn Fels von der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus“ aus Köln unterstützt.
Wir freuen uns über Eure und Ihre Unterstützung.
Weitere Infos folgen.
Für die AG
Britta von Krüchten, Ansprechpartnerin seitens des Kollegiums
David Hubert, Schulleiter
Unser Leitbild

unserer Partner







